Eine Mobile Tankstelle, auch bekannt als mobile Betankungsstation oder containerisiertes Kraftstoffsystem, ist eine in sich geschlossene Betankungslösung, die für den Transport und die Abgabe von Kraftstoff an abgelegenen oder temporären Standorten konzipiert ist. Sie umfasst typischerweise einen Kraftstofftank, eine Zapfsäule, eine Pumpe, ein Filtersystem und Sicherheitsausrüstung — alles in einem 20-Fuß- oder 40-Fuß-Container eingebaut.
Diese Stationen werden häufig auf Baustellen, in Bergbaugebieten, auf abgelegenen Bauernhöfen und in Ölfeldern eingesetzt, wo eine traditionelle Betankungsinfrastruktur nicht verfügbar ist. Mobile Tankstellen ermöglichen es Unternehmen, die Kraftstoffversorgung flexibel zu verwalten, Ausfallzeiten zu reduzieren und die betriebliche Effizienz zu verbessern.